UML |
Unified Modeling Language
 |
Unified Modeling Language |
Ist eine Sprache und Notation zur Spezifikation, Konstruktion, Visualisierung und Dokumentation von Modellen für Softwaresysteme.
 |
URI |
URI steht für Universal Resource Identifier, und ist entweder eine URL oder ein URN. Ein URI ist ein Mittel zur Angabe eines Inhalts im Web. Dabei kann es sich um eine Textseite, ein Video, ein Tonelement, ein Bild oder ein Programm handeln.
 |
URL |
URL steht für Uniform Resource Locator: referenziert eine Seite im WWW. Z.B. http://www.GRIT-Consult.de, wobei http das verwendete Protokoll und www.GRIT-Consult.de den Rechnernamen angibt.
 |
URN |
URN steht für Uniform Resource Name; eine Ressource im Internet mit einem Namen, der eine persistente Bedeutung hat. Der Benutzer einer URN kann somit davon ausgehen, dass eine andere Person oder ein Programm in der Lage ist, diese Ressource zu finden. Ein URN gleicht einer Adresse einer Webseite bzw. einem URL (Uniform Resource Locator). Bei einer URN braucht der Benutzer nur den Namen der Ressource zu kennen, d.h. er muss nicht wissen, wo sich die Ressourcen befinden.
 |
Ursachen-Wirkungs-Diagramm |
Das Ursachen-Wirkungs-Diagramm, auch Fischgräten-Diagramm oder Ishikawa-Diagramm genannt, bezieht sich auf folgende 5 Merkmale:- Mensch
- Maschine
- Material
- Methode
- Mitwelt
Bei jeder dieser Einzelursachen sollte mindestens 3* WARUM gefragt werden um die Ursachen-Wirkung heraus zu finden.
 |
Use Case |
Anwendungsfall
 |
Use Case-Modell |
Anwendungsfallmodell
 |
|